Über uns
Tätigkeitsbereich
adis-online bietet Unterstützung, wenn Menschen direkt oder indirekt von Diskriminierung betroffen sind.
Diskriminierung ist, wenn Menschen aufgrund eines Merkmals oder einer Zuschreibung wie Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung, Aussehen, sozialer Status ausgegrenzt, benachteiligt, abgewertet, angegriffen, beleidigt oder schickaniert werden.
Mehr dazu auf unserem YouTube-Kanal.
adis-online bietet Beratung per E-Mail, Chat und Video an, sowie eine Plattform für Empowerment (über Gruppenchats) und fachlichen Austausch.
Für die Beratung über eine sichere Messenger-App, "adis online" im App Store herunterladen und Kontakt mit uns aufnehmen. Die Beratung ist kostenfrei.
Die Beratung kann anonym erfolgen.
Die Onlineberatung kann auch im Wechsel mit Beratung vor Ort durchgeführt werden.
Hintergründe über uns
adis-online ist die Plattform für Antidiskriminierungsarbeit in Baden-Württemberg online.
adis-online ist eine Kooperation von der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg (LAG) und adis e.V.
adis-online wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Zielgruppe
BeraterInnentelefon
Über diese Nummer sind wir telefonisch zu erreichen.
Team
b.straehle

Borghild Strähle
Beschreibung: Antidiskriminierungsberaterin mit dem Schwerpunkt "Behinderung". Ich bin jedoch offen und geschult zu allen Diskriminierungsmerkmalen.
Fars.Andeghergis
Fars.Andeghergis
lean.haug

Lean Haug
Beschreibung: Antidiskriminierungsberater_in
Schwerpunkt Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung sowie Empowerment für trans Personen
Beratung zu allen Formen von Diskriminierung
s.belz
Susanne Belz
Beschreibung: Büro für diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart
Annette.Ganter
Annette Ganter
Beschreibung: Antidiskriminierungsberaterin für alle Diskriminierungsmerkmale
Studium (M.A.) der Interkulturellen Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit mit dem Schwerpunkt Rassismus